Sky-Frame Sky-Frame AG
Quelle: Daniel Schäfer. Architekt: NW/A Architekten.

Sky-Frame Rahmenlose Schiebefenster

Wir sind offizieller Vertriebs- und Servicepartner für rahmenlose Schiebefenster von Sky-Frame
Mit raumhohen Fensterfronten, organischen Rundungen oder geneigten Verglasungen ermöglicht Sky-Frame individuelle Raumkonzepte und außergewöhnliche Architektur. Getreu der Bauhaus-Vision des «fließenden Raumes» öffnen die Schiebefenster mit schwellenlosem Übergang den Wohnraum. Innen und außen vereinen sich so zu einem Lebensbereich. Dank des zeitlosen rahmenlosen Fensterdesigns wird die Aussicht zum faszinierenden Gestaltungselement. Die Sky-Frame Technologie ist 100% Swiss Made und steht für präzise Ingenieurarbeit sowie dem Streben nach dem bestmöglichen Fenster.

Sky-Frame ClassicDas Basissystem von Sky-Frame

Die Schiebefenster bestehen aus Isolierglaselementen, welche umlaufend in Glasfaserprofilen (GFK) eingefasst sind. Die Schiebeelemente lassen sich mit minimalem Rollwiederstand leichtgängig in dem in Boden und Decke bündig und schwellenlos eingebauten Aluminiumrahmen bewegen. Auf Wunsch sogar mit elektrischem Antrieb. Die Systementwässerung erfolgt bei bodenbündigem Einbau durch eine versenkte Rinne oder unter dem aufgeständerten Außenbelag.

Die Sky-Frame Classic Schiebefenster werden dank ihrer Vielseitigkeit am häufigsten eingesetzt. Sky-Frame Classic bietet maximale Kombinationsmöglichkeiten von Technologien und Features. Diverse Öffnungsvarianten ergänzen die vielseitigen Schiebefenster: Seitenöffnung, Mittelöffnung versetzt oder auf gleicher Schiene sowie die bekannte Ecköffnung. Die Schiebeelemente können in beliebiger Zahl kombiniert werden, abwechslungsweise oder symmetrisch.

Mehr über Sky-Frame Classic (externer Link) Sky-Frame Classic von Neeb Wetzlar und Gießen Quelle: Brigida Gonzalez. Architekt: Bembé und Dellinger Architekten. Sky-Frame AG

Sky-Frame ArcKomfortabler und ästhetischer Wohnraum
ohne Kompromisse

Die gebogenen Schiebeelemente von Sky-Frame Arc laufen leicht um die Kurve und verleihen dem Wohnraum organische Linien. Die gewölbten Verglasungen lassen sich mit leichter Laufeigenschaft bewegen und auf Wunsch auch mit elektrischem Antrieb ausstatten. Das System erfüllt alle Standards von Sky-Frame und bietet als Element zeitgenössischer Architektur zusätzliche Gestaltungsfreiheit.

Mehr über Sky-Frame Arc (externer Link) Sky-Frame ARC von Neeb Wetzlar und Gießen Quelle: Coast Studio. Architekt: Trodahl Arkitekter. Sky-Frame AG

Sky-Frame SlopeErmöglicht individuelle Raumkonzepte
und außergewöhnliche Architektur

Die Schiebefenster neigen sich bei Slope wahlweise in den Wohnraum hinein oder aus der Fassade heraus. Das System erfüllt alle Standards von Sky-Frame und ermöglicht eine besondere Raumgeometrie. Die spezielle Lagerung gleicht sämtliche vertikale und horizontale Kräfte aus und sorgt so für leichte Laufeigenschaften. Die Systementwässerung funktioniert auch entgegen der Neigung und erfüllt alle Ansprüche an die Schlagregendichtheit.

Mehr über Sky-Frame Slope (externer Link) Sky-Frame Slope von Neeb Wetzlar und Gießen Quelle: Oliver Jaist. Architekt: Echtler Kuchenbecker Freie Architekten. Sky-Frame AG

Sky-Frame PivotImposante und einzigartige Türen

Mit dem System Pivot wird das Öffnen einer Tür zu einem kreativen Akt: die Türe schwingt um den asymmetrisch liegenden Drehpunkt und es entsteht eine temporäre räumliche Skulptur. Dies mag auch der Grund sein, dass Le Corbusier eine Vorliebe für diese Art Türen hatte. Ein leichter Druck auf den bequemen Griff an der Längsseite des Rahmens und schon schwebt die Türe quasi schwerelos auf. Für Sicherheit sorgt die elektromechanische Mehrpunkteverriegelung.

Mehr über Sky-Frame Pivot (externer Link) Sky-Frame Classic von Neeb Wetzlar und Gießen Quelle: Fotografie & Architektur von Sky-Frame AG
Unsere Partner
© 2022 Neeb Metallbau GmbH  |  Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Datenschutzeinstellungen